Ich liebe Buchweizen.
Der Buchweizen gehört für mich zu den 10 Basics, die du häufig in meinen Rezepten findest. Lass dich vom Wort “Weizen” nicht verunsichern. Buchweizen ist kein echtes Getreide und absolut glutenfrei. Menschen, die an einer Zöliakie – an Glutenunverträglichkeit – leiden, bietet der Buchweizen eine hervorragende Alternative zu den herkömmlichen glutenhaltigen Getreidesorten.
Warum ich Buchweizen liebe?
Erst seit der Umstellung auf einer rein pflanzlichen Kost habe ich Buchweizen für mich entdeckt. Ich weiß nicht, wie er gekocht schmeckt, aber was ich mit Sicherheit weiß: wenn der kleine Korn erstmal zum Leben erweckt wird, enthält er so viel Kraft und gibt dir so viel Energie. Der Buchweizen mit seinem Keimling ist er super schnell in der Zubereitung. Er eignet sich wunderbar für den stressigen Alltag und hält außerdem sehr lange satt. Der Buchweizen ist ein echter Allrounder, da du ihn durch seinen milden Geschmack in jede Mahlzeit einbauen kannst. Nicht nur mit süßen Früchten kombiniert schmeckt er fantastisch, sondern auch für herzhafte Speisen eignet sich gekeimter Buchweizen.
Fazit: Buchweizen …
… ist so vielseitig einsetzbar, schmeckt gut und sättigt sehr lang. Er enthält wenig Fett, viele Kohlenhydrate. Du kannst Buchweizen in fast jede Mahlzeit einbauen!
Hier zeige ich dir mein leckeres Frühstück aus nur zwei Zutaten:
Heidelbeeren und gekeimter Buchweizen.
Ich möchte dich inspirieren, wie du dein Frühstück noch süßer hin bekommst ohne extra weißen Zucker dafür zu verwenden. Für manche ist die Kombination aus den zwei Zutaten einfach nicht süß genug.
Hier geht’s zu meinem Rezept:
roh veganes Beeren-Müsli mit gekeimten Buchweizen
Print RecipeIngredients
- 200 g gekeimter Buchweizen
- 150 g Heidelbeeren
- 1 Banane
- 4 Medjoul Datteln, entsteint
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise abgeriebene Muskatnuss
- 1 Vanilleschote
- n.B. Agavendicksaft
Instructions
Banane, Medjoul Datteln und Gewürze zu einer cremigen Masse pürieren. Nach Bedarf und für mehr Süße einfach Agavendicksaft o.ä. dazu gegeben.
Heidelbeeren und die pürierte Masse zu den gekeimten Buchweizen in einer Schüssel untermengen und gut vermischen.
Zusätzlich kann noch Zimt über das Beeren-Buchweizen-Müsli gestreut werden.
Notes
Was du benötigst: Hochleistungsmixer
No Comments